Don Siegel

amerikanischer Filmregisseur; Filme u. a.: "Flaming Star", "Dirty Harry", "Flucht von Alcatraz", "Verhext"

* 26. Oktober 1912 Chicago/IL

† 20. April 1991 Nipomo/CA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1991

vom 20. Mai 1991 (st)

Herkunft

Donald (Don) Siegel war der Sohn jüdischer Eltern. Sein Vater, ein Geschäftsmann, galt zeitweise als "the world's greatest mandolin player". 1914 zog die Familie nach New York City, ein Jahr später nach Lakewood, New Jersey, kam aber 1919 nach Chicago zurück.

Ausbildung

S. besuchte die Theodor-Herzl-Schule in Chicago. Zwischen 1923 und 1929 wechselte die Familie mehrmals ihren Wohnsitz zwischen New York und Chicago. 1929 bekam der Vater den Auftrag, in London ein Unternehmen zu leiten, das den Engländern amerikanische Geschäftsmethoden beibringen sollte. S. nutzte diese Zeit zu einem Studium am Jesus College in Cambridge. Außerdem besuchte er Kurse an der Londoner Königlichen Akademie für Dramatische Kunst.

Wirken

Als seine Familie aus geschäftlichen Gründen nach Paris umzog, versuchte sich S. dort als Maler. Später schlug er sich als Bandmusiker (Schlagzeuger) auf Schiffen durch. Seine Karriere beim Film begann 1934 als Photothekar bei "Warner Brothers" in Hollywood. S., der sich in dem neuen Milieu rasch ...